Argentinische Allee 1
D - 14163 Berlin
Tel +49(0)30 398 30 730
post@locodrom.de
www.locodrom.de
Landschafts- und Freiraumarchitektur | Garten- und Hofgestaltung | Prozessorientierte Entwicklung urbaner, suburbaner und ländlicher Räume | Freiraumsystematik im Siedlungsraum | Synergetische Arbeit in Netzwerken mit verwandten Disziplinen und Institutionen | Seit 2000.
Landscape and Open Space Architecture | Design of gardens and courtyards | Process-oriented development of urban, suburban and rural areas | Open space systematology in settlement areas | Synergetic activities in networks of related disciplines and institutions | Since 2000.
Partner
Julia Lösse
* 1973. Landschaftsarchitektin. Studium an der TU Berlin und der Facoltà di Architettura, Genua. Mitarbeit in Landschaftsarchitektur-, Architektur und Stadtplanungsbüros in Berlin, Mailand und Kent/England. 2003 bis 2004 Lehrbeauftragte am Institut für Landschaftsarchitektur der TU Berlin. 2005 bis 2009 Akademische Rätin am Fachgebiet für Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume, TU München. 2001-2006 Architektenkammer Hamburg; seit 2006 Architektenkammer Berlin, Nr. 12041.
Oliver Haag
* 1967. Landschaftsarchitekt. Studium an der TU Berlin und der Facoltà di Architettura, Genua. Mitarbeit in Landschaftsarchitektur-, Architektur- und Stadtplanungsbüros in Berlin, Paris und Iserlohn. 2001-2006 Architektenkammer Hamburg; seit 2006 Architektenkammer Berlin, Nr. 10166.
Mitarbeiter seit 2000
Johannes Grothaus, Stefan Asbrede, Anna Buchwald, Cecile Charpentier, Giulia de Angelis, Isa Engelke, Johannes Gnädinger, Dirk Hagedorn, Marike Köhn, Jennifer Kopp, Annett Matthias, Lena Müller, Lars Reinecke, Dörthe Mikoleit-Ritter, Hilke Anders, Heiko Ruddigkeit, Hanna Schrader, Francesca Venier, Franziska Wünsch, Esther Augustin, Nicolas Kullmann, Johannes Kerssenbrock, Bastian Pörschke, Antje Kühm, Robert Wrieden, Lea Bombien
PROJEKTE | WETTBEWERBE | VERÖFFENTLICHUNGEN
Projekte
Berlin, Senftenberger Ring 2.0, Außenanlagen für modulare Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF), derzeit Leistungsphasen 1-4, Bausumme ca. 690.000,- Euro, seit 2019, mit Baumschlager Eberle Architekten
Berlin, Zossener Straße, Außenanlagen für modulare Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF), derzeit Leistungsphasen 1-5, Bausumme ca. 380.000,- Euro, seit 2019, mit Baumschlager Eberle Architekten
Berlin, Senftenberger Straße, Außenanlagen für zwei neue Wohngebäude, derzeit Leistungsphasen 1-2, Bausumme ca. 780.000,- Euro, seit 2019, mit MARS Architekten
Berlin, Kirchstraße 69, Außenanlagen für modulare Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF), derzeit Leistungsphasen 1-4, Bausumme ca. 730.000,- Euro, seit 2019, mit Baumschlager Eberle Architekten
Berlin, Entwicklung von Standards für Fahrradstellplätze, Wohnquartier Volkspark Rehberge der Deutsche Wohnen, derzeit Leistungsphasen 1-4, Bausumme ca. 310.000,- Euro, seit 2019
Berlin, Q218, Außenanlagen für einen neuen Wohnturm an der Frankfurter Allee, derzeit Leistungsphasen 1-4, Bausumme ca. 1.400.000,- Euro, seit 2018, mit Baumschlager Eberle Architekten
Berlin, DNG 33, Außenanlagen für ein neues Wohngebäude des Projekts `Das neue Gartenfeld´ in Berlin Spandau, derzeit Leistungsphasen 1-4, Bausumme ca. 130.000,- Euro, seit 2018, mit Baumschlager Eberle Architekten
Berlin, Deutsche Wohnen, Außenanlagen für die Erweiterung des Hauptsitz der Deutsche Wohnen AG und ein angrenzendes Wohngebäude, Leistungsphasen 1-8, Bausumme ca. 1.300.000,- Euro, seit 2018, mit Blumers Architekten, Berlin
Frankfurt am Main, Deutsche Wohnen, Außenanlagen für den Sitz der Deutsche Wohnen AG, Leistungsphasen 1-8, Bausumme ca. 540.000,- Euro, seit 2018
Berlin, Ramsteinweg 31+33, Außenanlagen für Wohngebiet mit ca. 80 Wohneinheiten, Leistungsphasen 1-9, Bausumme ca. 380.000,- Euro, seit 2018, mit Blumers Architekten, Berlin
Berlin, Idunastraße 11, Außenanlagen für ein Wohngebiet mit ca. 400 WE, bisher Leistungsphasen 1-2, Bausumme ca. 2.200.000,- Euro, seit 2018, mit Baumschlager Eberle Architekten
Berlin, Venusstraße 11, Außenanlagen für eine Wohnanlage für Senioren, bisher Leistungsphasen 1-8, Bausumme ca. 400.000,- Euro, seit 2018, mit Baumschlager Eberle Architekten
Berlin, Reinickes Hof, Außenanlagen für einen denkmalgeschützten Wohnkomplex, derzeit Leistungsphasen 1-2, Bausumme ca. 650.000,- Euro, seit 2018, mit Bertsch Architekten
Berlin, Argentinische Allee 221, Außenanlagen für ein Wohnturm, Leistungsphasen 1-9, Bausumme ca. 360.000,- Euro, seit 2017, mit Reimers Architekten
Berlin, Wilma-Rudolph-Oberschule, Außenanlagen für einen Schulcampus, bisher Leistungsphasen 1-2, Bausumme ca. 1.400.000,- Euro, seit 2018, mit Martin Weißer Architekten
Berlin, Sporthallen Wustrower Straße 26, Außenanlagen, Leistungsphasen 1-9, Bausumme ca. 400.000,- Euro, seit 2017, mit Christian Keller, Architekt
Berlin, Schlosspark Dahlwitz-Hoppegarten, denkmalgerechte Sanierung des Schlossumfelds und Revitalisierungskonzept für den Schlosspark, Leistungsphasen 1-9, Bausumme 1. BA ca. 250.000,- Euro, seit 2017
Berlin, Waldsiedlung Zehlendorf ‚Onkel Toms Hütte’, denkmalgerechte Wohnumfeldgestaltung, Leistungsphasen 1-9, Bausumme ca. 1.800.000,- Euro, seit 2013, mit Bertsch Architekten
Berlin, Kurfürstenstraße 145-147, Außenanlagen für ein Neubaukomplex, bisher Leistungsphasen 1-2, seit 2017, mit Keintzel Architekten
Berlin, Privatgarten B20, Leistungsphasen 1-8, seit 2016
Stade, Seniorencampus Stade-Riensförde, Außenanlagen für einen Seniorencampus, Leistungsphasen 1-8, Bausumme ca. 380.000,- Euro, 2016, mit HEP Architekten
Duisburg, Krohne Messtechnik, Außenanlagen für einen Firmensitz, Leistungsphasen 1-8, Bausumme ca. 480.000,- Euro, 2016, mit Baumhauer Architekten
Leer, Sparkasse Leer, Außenanlagen eines innerstädtischen Neubaus, Leistungsphasen 1-9, Bausumme ca. 1.400.000,- Euro, 2016/2017, mit bmai Architekten
Königs-Wusterhausen, Schulsportcampus und Calisthenicsparcours Heinrich von Kleist-Straße, Leistungsphasen 1-8, Bausumme ca. 1.100.000,- Euro , seit 2014
Berlin, Kindergarten Kiddies Daycare Wilskistrasse, Aussenanlagen für einen Kindergarten, Leistungsphasen 1-8, Bausumme ca. 40.000,- Euro , seit 2016
Berlin, Kindergarten Kiddies Daycare Clayallee, Aussenanlagen für einen Kindergarten, Leistungsphasen 1-8, Bausumme ca. 100.000,- Euro, 2016
Potsdam, Fachhochschule Pappelallee, Campusplanung für die Fachhochschule, Leistungsphasen 1-9, Bausumme ca. 530.000,- Euro, seit 2013
Berlin, Privatgarten R10, Leistungsphasen 1-8, seit 2016
Strausberg, Lise Meitner Schule, Außenanlagen für Neu- und Altbau, Leistungsphasen 1-8, Bausumme ca. 850.000,- Euro, seit 2012, mit Architekturcontor Schagemann Schulte
Potsdam, Verein Oberlinhaus, Campusplanung für ein Kompetenzzentrum für ganzheitliche Rehabilitation, Bildung und Gesundheit, Bausumme ca. 2.100.000,-, seit 2012
Jüterbog, Platz am Neumarkttor, Platzgestaltung, Leistungsphasen 1-8, Bausumme ca. 230.000,- Euro, seit 2016
Bergholz-Rehbrücke (bei Potsdam), Schäferhof, private Aussenanlagen eines Reit- und Ferienhofs, Leistungsphasen 1-8, 2016
Bad Lippspringe, Uferweg, Planung für eine Wegeverbindung zur Innenstadt, Bausumme ca. 870.000,-, seit 2014
Birkholz (Spreewald), Gut Birkholz, private Aussenanlagen eines Reit- und Ferienhofs, Leistungsphasen 1-3, 2016
Berlin, Dachgarten Cumberlandhaus, privater Dachgarten am Kudamm, Leistungsphasen 1-8, 2016/2017
Königs-Wusterhausen, Fontaneschule Niederlehme, Campusplanung für eine Grundschule Bürgertreff, Leistungsphasen bisher 1-2, Bausumme ca. 320.000,- Euro , 2014
Königs-Wusterhausen, Bürgerhaus, Platz- und Parkgestaltung für einen Bürgertreff, Leistungsphasen 1-8, Bausumme ca. 320.000,- Euro , 2014, mit Christian Keller, Architekt
Berlin, Studentendorf Adlershof, Wohnumfeldgestaltung für ein Studentendorf, Leistungsphasen 1-8, Bausumme ca. 440.000,- Euro, 2014, mit Die Zusammenarbeiter, Architekten
Berlin, Deutsche Wohnen, Außenanlagen für den Hauptsitz der Deutsche Wohnen AG, Leistungsphasen 1-8, Bausumme ca. 800.000,- Euro, seit 2013
El Gouna, Ägypten, Mangroovy Residence, Ferienresort am Roten Meer, 30 ha, Planung Außenanlagen, Leistungsphasen 1-3, Bausumme ca. 12.000.000,- Euro, seit 2015, mit Space Plus Projektentwicklung
Potsdam, Privatgarten Seehaus Potsdam, Leistungsphasen 1-8, 2014
Berlin, Privatgarten Lützelsteiner Weg, Leistungsphasen 1-8, 2012
Berlin, Hof Thrasoltstrasse, Leistungsphasen 1-8, 2012
Hangzhou, China, Masterplan für den Stadtteil Chongxiang (80 ha), seit 2010, mit SOL, P4
Hamburg, ‚Arbeiten und Wohnen im Wiesenhof’, Hofgestaltung für eine neue Wohnanlage, Leistungsphasen bisher 1-4, Bausumme ca. 200.000,- Euro, seit 2009, mit Thüs Farnschläder Architekten
El Gouna, Ägypten, Scarab-Club, Ferienresort am Roten Meer, 3 ha, Planung Außenanlagen, Leistungsphasen 1-4, Bausumme ca. 3.000.000,- Euro, seit 2009, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Kairo, Ägypten, Alex Road, Büro- und Entertainment Center, 20 ha, Masterplan, seit 2009, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Kairo, Ägypten, Equestrian Resort, Masterplan für ein Reiterresort, 20 ha, seit 2009, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Neustrelitz, Höfe und Eingangsbereiche des Stadtteils ‚Kiefernheide’, Leistungsphasen 1-8, Bausumme gesamt ca. 2.000.000,- Euro, 2004-2009
Aurich, Entwurf für die Neugestaltung des Georgswalls und der Rathauspassage, Leistungsphasen 1-8, Bausumme gesamt ca. 2.500.000,- mit Henry Ripke, Architekten, seit 2008
Castelfalfi, Italien, Entwurf für die Neugestaltung eines alten Dorfkerns und unterschiedlicher Hotel- und Ferien-Resorts, Leistungsphasen 1-4, seit 2006, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Atyrau, Kasachstan, Masterplan für ein ca. 15 ha großes Stadtzentrum, 2005/2006, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Almaty, Kasachstan, Planung für den Restaurant- und Vergnügungspark ‚Al-Farabi‘, 7,2 ha, Leistungsphasen 1-5, Bausumme ca. 5.200.000,- Euro, 2006/2007, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Bremerhaven, Neugestaltung des Marktplatzes und der Hafenpromenade des Fischereihafens, 5,1 ha, Leistungsphasen 3-8 in Anknüpfung an die Masterplanung (Leistungsphasen 1-3), Bausumme ca. 1.400.000,- Euro, 2006/2007, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Castelfalfi, Italien, landschaftsplanerischer Entwurf und Steuerung von Fachplanern für die Masterplanung eines ca. 220 ha grossen Ferienresorts, seit 2006/2007, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Almaty, Kasachstan, Masterplan für ‚Kargaly City‘ ein ca. 400 ha grosses Stadtzentrum, 2005/2006, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Hamburg, Sternhouse, Aussenanlagen für ein neues Wohn- und Geschäftshaus im Schanzenviertel, Leistungsphasen 1-5, Bausumme ca. 220.000,- Euro, 2006, mit Aumann und Katzsch Architekten
Bamberg, Freiraumkonzept und Grünordnungsplan zum B-Plan ‚Wohnpark Regnitzinsel‘, 7 ha, 2006
Rantum auf Sylt, Aussenanlagen für das ‚Familienhotel mit Anwendungszentrum Rantum‘, Leistungsphasen 1-7, Bausumme ca. 1.200.000,- Euro, 2005-2007, mit Nalbach und Nalbach Architekten
Rantum auf Sylt, Grünordnungsplan zum B-Plan ‚Thermalhotel Rantum‘, 5 ha, 2005/2006
Pampin, Brandenburg, Entwurf für einen Skulpturenpark, Leistungsphasen 1-3, Bausumme ca. 250.000,- Euro, 2005
Bremerhaven, Masterplan und Freiraumkonzept für den Fischereihafen, 2005, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Prishtina, Kosovo, Masterplan für den gesamten Stadtraum und Vertiefungsbereiche, 2004/2005, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Wettingen, Schweiz, Freiraumgestaltung einer neuen Wohnsiedlung, Leistungsphasen 1-3, Bausumme ca. 450.000,- Euro, 2003/2004, mit Christoph Schmidt, Landschaftsarchitekt
Ravensburg, Städtebauliche und landschaftsplanerische Machbarkeitsstudie für einen Gewerbepark, 32 ha, 2003, mit P4 Architekten und Stadtplaner
List auf Sylt, Städtebauliche und landschaftsplanerische Voruntersuchungen für die Konversionsflächen der Gemeinde, 70 ha, 2003, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Makarska-Riviera, Kroatien, Identifizierung und Bewertung der Landschaft der Makarska Riviera, Projektleitung: ECOVAST (European Council of Villages and Small Towns) Croatian Section, 2003
List auf Sylt, Entwicklungsstudie/Freiraumkonzept für Uferbereich und Hafen, 2000, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Hamburg-Winterhude, Ufer-, Garten- und Hofgestaltung einer neuen Wohnanlage an der Alster, Leistungsphasen 1-5, Bausumme ca. 150.000,- Euro, 2002-2004
Frankfurt am Main, städtebaulicher und landschaftsplanerischer Entwurf `Pfaffenwiese – Silogebiet´, ca. 70 ha, 2001, mit P4 Architekten und Stadtplaner
List auf Sylt, Außenanlagen und Strandzugang des Hotel- und Thalasso-Zentrums, Leistungsphasen 1-3, Bausumme ca. 250.000,- Euro, 2000, mit lompe umweltplan
Bad Saarow, Aussenanlagen des Kursaals, Leistungsphasen 1-5, Bausumme ca. 250.000,- Euro, 2000, mit behrens berlin architekten ingen
Wettbewerbe
Berlin, Q218, Außenanlagen für einen neuen Wohnturm an der Frankfurter Allee, 2018, 1. Preis, mit BE Berlin Architekten
Berlin, Venusstraße 28, Außenanlagen für eine Wohnanlage für Senioren, 2018, 1. Preis, mit BE Berlin Architekten
Berlin, Neubau Mathematik und IMoS, TU Berlin, 2017, Anerkennung, mit BE Architekten
Hangzhou, China, Masterplan for the new district of Chongxiang (80 ha), 2010, 1. Preis, mit SOL, P4
Hangzhou, China, Entwurf für den Wuli-Platz , 2008-2009, 2. Preis, mit Obermeyer Planen und Beraten (Berlin)
Rathauspassage und Georgswall Aurich, architektonischer und landschaftsarchitektonischer Realisierungswettbewerb, 2008, 1. Preis, mit Henry Ripke Architekten
Mehrzweckhalle mit Sporthalle Au in der Hallertau, architektronischer und landschaftsarchitektonischer Realisierungswettbewerb, 2008, 3. Preis, mit Keiner_Balder Architekten
Platzgestaltung Hradec Kralove, landschaftsarchitektonischer Realisierungswettbewerb, 2008, Sonderpreis
Hotel Insel Görmitz, architektonischer und landschaftsarchitektonischer Realisierungswettbewerb, 2007, 2. Preis, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Hafenareal Rantum auf Sylt, städtebaulicher und landschaftsarchitektonischer Realisierungswettbewerb, 2006, 1. Preis, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Schulzentrum Bestehornpark Aschersleben, architektonischer und landschaftsarchitektonischer Realisierungswettbewerb, 2006, 2. Preis, mit Spreen Architekten
Parkstadt West, Frankfurt am Main, städtebaulicher Wettbewerb, 2005, 1. Preis, mit P4 Architekten und Stadtplaner
‚Grüne Mitte für Natur und Kultur’, Rechberghausen, landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil, 2003, Ankauf, mit Töpfer Bertuleit Architekten
Zeche ‚Carl-Alexander‘, Baesweiler, städtebaulicher, freiraum- und landschaftsplanerischer Wettbewerb, 2002, Ankauf, mit Töpfer Bertuleit Architekten
Ministergärten Berlin-Mitte, architektonischer und landschaftsarchitektonischer Realisierungswettbewerb, 2001, 2. Preis, mit Klaus Theo Brenner, Architekt
Neues Stadtquartier am Hauptbahnhof Mannheim, städtebaulicher und landschaftsarchitektonischer Realisierungswettbewerb, 2001, 2. Preis, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Bonifatiuspark, Frankfurt am Main, landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb, 2001, 4. Preis
Neuer Stadtteil Pfaffenwiese-Silogebiet, Frankfurt am Main, städtebauliches und landschaftsplanerisches Gutachterverfahren, 2001, 1. Preis, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Zentrale Bahnflächen München, städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb, 1998/99, Ankauf und kooperatives Verfahren, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Neue Vorstadt Mainz- Layenhof, städtebaulicher und landschaftsarchitektonischer Wettbewerb, 1996, 5. Preis, mit P4 Architekten und Stadtplaner
Veröffentlichungen
Projektveröffentlichung
Waldsiedlung Zehlendorf `Onkel Toms Hütte´
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
PDF Denkmal des Monats 07/2014
Projektveröffentlichung
Studentendorf Adlershof
In: Bauwelt 14/2015.
in Artikel von Claudia Wessel
`Die Stadt ins rechte Licht rücken´
(Beleuchtungskonzepte für Stadträume in Großstädten)
In: Süddeutsche Zeitung, 10.12.2010.
Buch
'schotterLANDSCHAFT'
Prof. Dr. Sören Schöbel, Ute Kort-Krieger, Julia Lösse u.a. (Hrsg./ u.a. Autoren)
Die Münchener Schotterebene. Projekte einer Landschaft.
Erscheint 09/2006.
Bezug über Buchhandel, Verlag oder LAREG Fachgebiet für Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume, TU München.
Buch
'textLANDSCHAFT'
Prof. Dr. Sören Schöbel, Kirstin Blaschke, Julia Lösse (Herstellung)
Reader zu den Lehrveranstaltungen des Fachgebietes
LAREG Landschaftsrarchitektur regionaler Freiräume,
TU München, 2006
Projektveröffentlichung
'Bestehornpark Aschersleben'
Architektonisch- und landschaftsarchitektonischer Realisierungsettbewerb, 2. Preis, mit Spreen Architekten.
In: Garten und Landschaft 06/2006.
Projektveröffentlichung
'Zwei Gärten – eine Schau'
Landesgartenschau 2004 in Wolfsburg.
In: Garten und Landschaft 06/2004.
Projektveröffentlichung
'Herosé Gelände in Konstanz'
Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb, 1. Preis,
mit Klaus Theo Brenner, Architekt.
In: Wettbewerbe aktuell 03/2003.
Essay
'Wissen für die Unabhängigkeit. Ein Vorwort.'
Julia Lösse.
In: 'Mangel und Überfluss - Freiraumplanung und ihre Mittel',
Broschüre der Arbeitsergebnisse der Seminarteilnehmer der gleichnamigen Hauptstudienveranstaltung,
Institut für Landschaftsarchitektur, TU Berlin 2003.
> Broschüre herunterladen (pdf 2,3MB)
Projektveröffentlichung
'Carl-Alexander-Park'
Städtebaulich-, freiraum- und landschaftsplanerischer Wettbewerb, Stadt Baesweiler (Hrsg.).
Anerkennung, mit tba töpfer.bertuleit.architekten,
Baesweiler 2002.
Projektveröffentlichung
'Mannheim 21'
Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb. 2. Preis,
mit P4 Berlin, Stadt- und Regionalplanung.
In: Wettbewerbe aktuell 05/2002.
Projektveröffentlichung
'Wohnen in den Ministergärten'
Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs, Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (Hrsg.).
2. Preis, mit Realisierung, mit Klaus Theo Brenner, Architekt.
Berlin 2002.
Projektveröffentlichung
'Pfaffenwiese-Silogebiet Frankfurt am Main'
Gutachterverfahren zum Bebauungsplan, Stadt Frankfurt am Main/ Bouwfonds Rhein-Main GmbH (Hrsg.), 1. Preis,
mit P4 Berlin, Stadt- und Regionalplaner.
Frankfurt am Main, 2001.
Essay
'Elastizität in Zeit und Raum'
Julia Lösse.
In: 'Eingriffe in die kommunale Freiraumplanung', J. Wenzel/
S. Schöbel (Hrsg.), Veröffentlichung des Fachbereichs Architektur
der TU Berlin, Institut für Landschaftsarchitektur.
Berlin 2000.
> Essay herunterladen (pdf 80kB)
Projektveröffentlichung
'Neue Vorstadt Mainz-Layenhof'
Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb. 5. Preis,
mit Seebauer, Wefers und Partner, Landschaftsarchitekten und
P4 Berlin, Stadt- und Regionalplaner.
In: Wettbewerbe aktuell 08/1996.